Was ihr braucht:
- Holzlöffel bzw. Kochutensilien aus Holz
- Bleistift + Radiergummi (optional)
- Brandmalgerät ("Brenn-Peter")
1. Nehmt euren Holzlöffel und überlegt euch welche Muster/ Motive ihr wohin haben wollt. Beginnt sie mit einem Bleistift leicht (mit wenig Druck!) zu skizzieren. Falls etwas nicht passt oder schief ist könnt ihr es einfach wieder wegradieren. Natürlich könnt ihr diesen Schritt auch überspringen und einfach frei nach Schnauze Muster aufs Holz brennen. Bei meinem Brandmalgerät waren auch noch verschiedene Aufsätze dabei, die man benutzen kann, doch muss man vor dem Wechseln immer das Gerät wieder abkühlen lassen.
2. Schließt euer Brandmalgerät an und lasst es mind. 4 Minuten vorheizen.
3. Wenn euer Brandmalgerät heiß genug ist könnt ihr beginnen eure Muster in das Holz zu brennen. Dafür reicht schon ein kurzes berühren des Holzes. Doch hier müsst ihr selber rumexperimentieren mit welchem Druck und Länge ihr arbeiten müsst um euer Muster so hinzubekommen wie ihr es haben wollt.
Beachtet, dass Kochlöffel mit der Hand gewaschen werden, denn in der Spülmaschine quillt das Holz zum einen auf, welches den Kochlöffel verformt und die Oberfläche beschädigt und zudem saugt er sich mit der Chemie aus dem Klarspüler und Spülmittel voll, welches er dann beim nächsten Benutzen ins Essen abgibt! Außerdem ist Holz einfach viel Hygienischer als Plastik, das möchte ich jetzt hier aber nicht so lange erklären denn das hat die Lisa vom Blog "Experiment Selbstversorgung" hier schon getan.
Ich hoffe ich konnte euch hiermit eine schöne Inspiration für ein Weihnachtsgeschenk oder auch ein Geburtstags Geschenk liefern, ich bin mir Sicher, dass jeder der gerne kocht sich über einen Kochlöffel freut. Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende und einen schönen 3. Advent! :)
Total gut Idee, da wird sich deine Oma bestimmt freuen :)
AntwortenLöschenLiebste Grüße, Julia
http://julysbeautylounge.blogspot.co.at